Uwe Junghanns |
Vorwort |
5 |
Karin Tafel |
Die Textsorte Einführung in die Linguistik aus historiografischer Sicht – am Beispiel von Poržezinskijs Vvedenie … 1910 |
9–28 |
Thomas Daiber |
Inhaltssätze mit eže oder jako in der Vita des Makarij Koljazinskij (VMČ März, fol. 401a-408d) |
29–48 |
Imke Mendoza |
Relativsätze in den Birkenrindentexten |
49–62 |
Eduard Werner |
Das Petschaft von Kayna |
63–72 |
Barbara Sonnenhauser |
Der imperfektive Aspekt im Russischen und seine Interpretation |
73–88 |
Andreas Späth |
Anmerkungen zur Aspektwahl bei bedingter Iterativität. Der Fall des polnischen Temporaladverbs zawsze |
89–98 |
Horst Dippong |
Eine Klassifikation des slovenischen Verbalsystems unter computerlinguistischen und Spracherwerbsgesichtspunkten |
99–121 |
Ljudmila Geist |
Wieviel Verb braucht ein russischer Satz? Überlegungen zur Nullkopula |
123–141 |
Valja Werkmann |
Russische Personalpronomen – syntaktische Positionen, semantische Beschränkungen, phonologische Besonderheiten |
143–170 |
Luka Szucsich
|
Relativsätze in slavischen Sprachen und grammatische Freiheitsbeschränkungen |
171–190 |
Anke Levin-Steinmann
|
Ärger mit den Emotionen |
191–211 |
Beatrix Kreß |
Zur Wirkung und Funktion metakommunikativer Sprechakte in Konfliktgesprächen (auf der Grundlage tschechischer und russischer literarischer Texte) |
213–232 |
Denisa Lenertová & Uwe Junghanns |
Basic Processes of Information Structuring in Czech |
233–258 |
Marion Krause |
Naive Erzähler: zur sprachlichen Spezifik narrativer Interviews |
— |
Roland Meyer |
VP-Verschiebung im Polnischen und Tschechischen: Korpusevidenz und Grammatik |
— |
Andrea Scheller |
Negation ohne Negation |
— |