| Franz Schindler | Vorwort [Text | Faksimile-Ansicht] | 3 | 
| Tanja Anstatt | Interaktion von aktionalen Verbfunktionen und semantischen Kasus der Aktanten am Beispiel russischer Transitiva [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 7–28 | 
| Thomas Daiber | Die russische Diglossieproblematik im Lichte von Ikonenaufschriften [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 29–46 | 
| Horst Dippong | да-Konstruktionen im Bulgarischen. Ein Überblick [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 47–62 | 
| Ursula Doleschal | Absurde Argumente. Eine Skizze [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 63–70 | 
| Anja Grimm | Bedeutungsveränderung durch Reformulierung. Zur Differenz zwischen Bezugs- und Reformulierungsausdruck [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 71–85 | 
| Björn Hansen | Assoziationen und Grammatikforschung: Numerus und Lokalisation im Assoziativen Kombinatoriktest (ASKO-Test) [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 87–110 | 
| Edgar Hoffmann | Voraussetzungen und Besonderheiten von Wissenschaftsbetrieb und -organisation der frühen Slawistik im deutschsprachigen Raum [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 109–124 | 
| Uwe Junghanns | Prädikate, Tempus und semantische Amalgamierung [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 125–140 | 
| Marion Krause | Internalisierte Bedeutung vs. Äußerungsbedeutung: zum Problem der semantischen Invarianz von Modalwörtern [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 141–159 | 
| Holger Kuße | Konjunktionen und Topoi in Predigten und politischen Reden [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 161–181 | 
| Doris Marszk | Prostorečie in Briefen. Zum Schreibverhalten russischer Unterschichtsangehöriger [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 183–194 | 
| Eva Rauchenecker | Aktionsarten und temporale Kohärenz [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 195–212 | 
| Andrea Scheller | Negation und Informationsstruktur: thematisiert, rhematisiert, polemisiert (Überlegungen zum Vergleich "doppelter" Negation im Tschechischen und Russischen mit dem Deutschen) [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 213–231 | 
| Franz Schindler | Liebe, Sexualität und Sprache in Rußland [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 233–249 | 
| Elisabeth Seitz | "Wäre doch Truber ein Kroat gewesen!" Slovenische Variationen über das Thema einer gesamtslavischen Schriftsprache von der Reformation bis zum Neoillyrismus [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 251–291 | 
| Andreas Späth | Zur Optativpartikel im Westslawischen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 293–306 | 
| Katrin Unrath | Dialogik und illokutive Struktur [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 307–329 | 
| Eduard Werner | Aruss. буду, usl. *bǫdǫ [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 331–335 | 
| Monika Wingender | Von Kleinsprachen, Miniaturschriftsprachen, Regionalschriftsprachen, Mikroliteratursprachen, Ausbaudialekten und Kulturdialekten [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 337–353 |