Personen
Treffen/Publikationen
Fotografien
Intern
Aktive
Ehemalige/Passive
Tanja Anstatt
Daniela Appel
Alena Bazhutkina
Tilman Berger
Eva Born-Rauchenecker
Sabine Borovanská
Natalia Brüggemann
Thomas Daiber
Elena Dieser
Horst Dippong
Ursula Doleschal
Sylke Eichler-Redžić
Dorothee Fehrmann
Jan Fellerer
Natalia Gagarina
Ljudmila Geist
Elena Gorishneva
Anja Grimm
Robert Hammel
Björn Hansen
Christof Heinz
Edgar Hoffmann †
Uwe Junghanns
Katharina Klingseis
Marion Krause
Beatrix Kreß
Anna Kretschmer
Holger Kuße
Ivana Lederer
Denisa Lenertová
Anke Levin-Steinmann
Irina Levontina
Polina Maier
Doris Marszk †
Steffi Mattig
Herta Maurer-Lausegger
Florence Maurice
Grit Mehlhorn
Imke Mendoza
Roland Meyer
Dionisi Nikolov
Andrea Scheller
Franz Schindler
Ulrich Schuhknecht
Jana Schulze
Elisabeth Seitz Shewmon
Szymon Slodowicz
Barbara Sonnenhauser
Andreas Späth
Olena Stepanenko
Luka Szucsich
Karin Tafel
Ulrich Theißen
Katrin Unrath-Scharpenack
Valja Werkmann
Eduard Werner
David Willis
Monika Wingender
Katarzyna Wisniewiecka-Brückner
Claudia Woldt
Mirjam Zumstein
Lew Zybatow
Sie sind hier:
Homepage
→
Personen
→
passiv
→
Anja Grimm
Anja Grimm
Beiträge zu den JungslavistInnen-Treffen:
Frankfurt am Main 1995 (jusla-4):
Bedeutungsveränderung durch Reformulierung. Zur Differenz zwischen Bezugs- und Reformulierungsausdruck
Bautzen 1996 (jusla-5):
Die Zusammenfassung als Text- und Äußerungsstruktur
Wien 1997 (jusla-6):
Höflichkeit in der Wissenschaftssprache (am Beispiel deutscher und russischer Rezensionen)
München 1999 (jusla-8):
Wie das Andere zum Feind wird. Zur Verbalisierung von Feindbildern.