| Uwe Junghanns | Vorwort [Text | Faksimile-Ansicht] | 5 | 
| Tanja Anstatt | Zur Klärung der Bedeutungswandelstruktur von abstrakten Begriffen am Beispiel der slavischen Zeitbezeichnungen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 7–28 | 
| Tilman Berger | Überlegungen zur Geschichte des festen Akzents im Westslavischen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 29–49 | 
| Horst Dippong | COMP, INFL, die Finitheit von чтобы + Infinitiv und die Infinitheit von чтобы + l-Form des Verbs [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 51–74 | 
| Ursula Doleschal | Genuszuweisung im Russischen: ein assoziatives Schematamodell [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 75–96 | 
| Sylke Eichler | Versuch über die Reflexivität – zur Grammatik des serbokroatischen se [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 97–115 | 
| Dorothee Fehrmann | Die Position polnischer Gerundialkonstruktionen und Sekundärprädikate in der Satzstruktur [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 117–137 | 
| Björn Hansen | Zur Episodizität im Russischen. Klassifizierung delokalisierter Aussagen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 139–150 | 
| Edgar Hoffmann | Zu Namenbildung und Namengebrauch in der russischen Wirtschaftswerbung [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 151–166 | 
| Uwe Junghanns | Funktionale Kategorien im russischen Satz [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 167–203 | 
| Doris Marszk | Granularität als lexikalische Kategorie sui generis [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 205–217 | 
| Herta Maurer-Lausegger | Sprache und Sprachgebrauch zweisprachiger Jugendlicher in Kärnten [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 219–231 | 
| Andrea Scheller | Zur Entwicklung der doppelten Negation im Russischen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 233–247 | 
| Ulrich Schuhknecht | Zum Status metakommunikativer Ausdrücke – dargestellt am russischen belletristischen Text [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 249–258 | 
| Jana Schulze | Die endgültige Herausbildung einer einheitlichen obersorbischen Schriftsprache im 19. Jh. Unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages des Dichters Jakub Bart-Ćišinski [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 259–268 | 
| Andreas Späth | Zur kanonischen Subjektlosigkeit des Imperativsatzes – dargestellt am Slowakischen [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 269–275 | 
| Lew Zybatow | Das Sichtbare der «unsichtbaren Hand». Zu Innovationen in der russischen und bulgarischen Sprache der Gegenwart [Volltext-Ansicht
| PDF-Download]
 | 277–293 |