| Ruben Biewald |
Syntax bei ukrainischen DaZ-Kindern |
| Petr Biskup |
Imperfectivization in North Slavic |
| Regina Guzaerova |
Political Correctness and Cultural Conflicts in Russian |
| Stefan Heck |
Die Paukalkonstruktion im Ukranischen: 2, 3, 4 + (ADJ) + N |
| Tobias-Alexander Herrmann |
Frame-semantische Aspekte zu Zelens'kyjs Reden |
| Nicolas Jansens |
Der Ortsname 'Trier' in den westslavischen Sprachen |
| Tatjana Kurbangulova & Veronika Wald |
Die Strategie "one person ‒ one language" in der Theorie und Praxis |
| Alisa Müller |
Das Belarussische im öffentlichen Raum von Minsk: Erkenntnisse aus sechs Jahren |
| Ivan P. Petrov |
Das Lehrevangelium Konstantins von Preslav: zwischen der 'klassischen' Altphilologie und der digitalen Humanitaristik |
| Pavlo Popov |
(Nominal-)Artikel und (Verbal-)Aspekt: Funktionale Überschneidungen am Beispiel des Deutschen und des Slavischen |
| Maria Katarzyna Prenner |
Agentivität in Reflexivpassiv/Reflexivimpersonal im Polnischen, Tschechischen und Ukrainischen |
| Ewelina Woźniak-Wrzesińska |
Das sprachliche Bild der Deutschen im polnischen Genderdiskurs |